Gleichzusetzen mit der 1. Wahl. Die Ware ist neu und weist keine Mängel auf
Rundung ist eine arithmetische Operation, bei der eine Zahl in Stellenschreibweise, meist eine Dezimale, durch eine Zahl mit einer geringeren Anzahl signifikanter Stellen ersetzt wird. Dabei wird der Unterschied zwischen ursprünglicher und gerundeter Zahl, der Rundungsfehler, so gering wie möglich gehalten.
In FakturaSML kann der Rechnungsbetrag automatisch abgerundet werden auf 1, 5, 10, 100 und 1000er EUR-Grenze. Intern wird das Abrunden wie Skonto betrachtet.
Abschreibung ist im Rechnungswesen die Erfassung und Verrechnung von Wertminderungen, die bei Vermögensgegenständen des Anlage- und Umlaufvermögens eintreten.
Die Abriebfestigkeit bezeichnet die Widerstandsfähigkeit von festen Oberflächen gegenüber mechanischer Beanspruchung, insbesondere Reibung. Sie wird von den Oberflächeneigenschaften der beteiligten Stoffe, hauptsächlich der Rauheit und Härte, bestimmt.
Die Adressen werden in den Stammdaten von FakturaSML verwaltet. In der Regel stehen hinter den Adressen die Kunden.
Liegen z.B. für einen Kunden mehrere Adressen vor, dann unterscheidet man nach der Hauptadresse und den alternativen Adressen.
In FakturaSML können einer Hauptadresse beliebig viele alternative Adressen zugeordnet werden. Selbstverständlich können diese alternativen Adressen auch in Dokumenten wie Rechnungen und Angeboten verwendet werden. In Übersichten lassen sich diese Informationen leicht und unkompliziert selektieren.
siehe unter Alternativadresse
Angebot, Offerte als Antwort auf eine Kundenanfrage.
Unter der Hauptgruppe Verkauf lassen sich in FakturaSML Angebote erstellen, die sich mit wenigen Klicks in Rechnungen oder Lieferscheinen überführen lassen.
Zu einer Adresse, meist eine Firmenadresse, werden in der Regel Informationen zu Ansprechpartner beigefügt, um gezielt Kontakt aufnehmen zu können.
In FakturaSML können einer Adresse beliebig viele Ansprechpartner zugeordnet werden, die in Übersichten schnell und unkompliziert ausgewählt werden können.
Unter dem Wort Artikel wird in der Regel eine Sache oder eine Dienstleistung verstanden.
Der Rabatt wir direkt dem Artikel zugeordnet.
Siehe auch Rabatt
Die Auftragsbestätigung ist die Mitteilung über die Annahme eines Auftrages.
In FakturaSML wird die Auftragsbestätigung entweder direkt durch Aufnahme der einzelnen Artikel oder Dienstleistung erzeugt oder aber durch Kopieren aus anderen Dokumentarten wie Rechnung oder Angebote.
Erzeugnisse und Erzeugnisteile, die für den vorgesehenen Zweck endgültig nicht mehr verwendet werden können.
Synonym für den Bereich Bauwesen
siehe Bauwesen
Unter der Kategorie Baubedarf fallen alle Einrichtungen, Werkzeuge und Materialien, die zur Herstellung, Renovierung und Instandsetzung von Bauten eingesetzt werden können.
siehe Gewerbe
siehe Einzelhandel, Fachhandel, Großhandel
siehe Baubedarf, Einzelhandel, Fachhandel, Großhandel
Der Begriff Bauwesen bezeichnet ein Fachgebiet, dass sich mit dem Bauen, hier speziell mit den Vorgängen und Einrichtung zum Erstellen von Bauteilen befasst.
Eine Bestellung ist die Aufforderung eines Kunden an einen Hersteller, Händler oder Dienstleister zur Bereitstellung eines Produktes oder einer Dienstleistung.
In FakturaSML wird die Bestellung entweder direkt über Auswahl der einzelnen Produkte erzeugt, oder aber durch Kopieren aus einer anderen Dokumentenart wie z.B. Rechnungen oder Angebote.
Gleichzusetzen mit der 2. Wahl. Die Ware ist neu, aber mit leichten Mängeln
Die Biegefestigkeit ist die bei Bruch oder Fließen in der Randfaser einer durch eine Biegemoment belasteten Probe herrschende Zug- und Druckspannung. Die Biegefestigkeit ist nicht wie die Zug- und Druckfestigkeit ein regulärer Materialkennwert, da das Eintreten des Bruches von der Sprödigkeit des Werkstoffes und von der Geometrie des Probenquerschnittes abhängt.
Die Biefestigkeit ist abzugrenzen von der Biegezugfestigkeit, bei der die Zugkraft als weitere Belastung hinzukommt.
Die Branchen für unsere Kunden sind überwiegend im Handwerks- und Dienstleistungsbereich angesiedelt.
Das Software-System FakturaSML wurde für die Fakturierung von Produkten entwickelt, bei den Qualitätsangabe für Produkte wie Güte, Wahl und Sortierung zur Einstufung herangezogen werden müssen.
Zusätzlich kann der Anwender Informationen über Tonalität, Ton, Brandnummer, Chargennummer oder Kaliber smart in das System integrieren.
Sie benötigen keine Integration der Qualitätsangaben? Kein Problem:
Mit wenigen Klicks werden diese ausgeschaltet und führen FakturaSML hin zur klassischen Fakturierung mit einer weiten Branchen-Abdeckung.
Siehe Chargen-Nr.
Der Begriff Brutto bezeichnet in der Regel eine zusammengesetzte Größe, die um bestimmte Teile vermindert die verbleibende Größe (Netto) ergibt.
In FakturaSML können Rechnungen, abhängig vom Kundentyp, entweder in Brutto oder in Netto erzeugt werden
Die Chargennummer besteht in der Regel aus der Kombination zweier Nummern.
Zum einen aus dem Farbton (Tono) und dem Kaliber (Calib). Diese Nummern sind auf jedem Fliesen-Karton aufgedruckt und befinden sich meist seitlich hinter dem Fliesennamen.
Die Fliesenproduktion erfolgt bei allen Herstellern in gewissen Produktionszyklen, was bedeutet, dass dieselbe Fliese in großer Menge innerhalb von z. B. 2 Tagen produziert wird. Anhand einer Normenskala, welche durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Chargen der selben Fliese gebildet wird, erfolgt die Bestimmung der Chargennummer der aktuellen Produktion.
Die Abweichungen von Farbton und Größe (Kaliber) unterschiedlicher Produktionszyklen resultieren aus minimalen Schwankungen der Rohstoffqualität und Zusammensetzung (Mischungsverhältnis) der Glasuren. Auch geringfügige Temperaturschwankungen beim Brennvorgang wirken sich auf das Endprodukt aus.
Aufgrund dieser Unterschiede ist es sehr wichtig, alle Fliesenkartons vor Verlegung auf gleiche Chargennummern zu überprüfen.
Die Dezimalstelle oder Nachkommastelle ist die Stelle hinter dem (rechts vom) Komma einer Dezimalzahl oder allgemeiner einer nicht-ganzen Zahl, die mit einem Stellenwertsystem als Kommazahl dargestellt wird.
FakturaSML kann über Einstellungen bei Preisen und Rabatten mit bis zu 4 Dezimalstellen arbeiten
Als Download oder herunterladen bezeichnet man in der elektronischen Datenverarbeitung das Empfangen von Daten auf einem eigenen Computer, dem Client, die über ein Netzwerk, meistens das Internet, von einem Server stammen.
Auch die übertragenen oder zur Übertragung bereitgestellten Daten selbst werden als Download bezeichnet.
Die Fähigkeit von Fliesen oder Steinzeug äußeren Druckbelastungen zu widerstehen, wird Druckfestigkeit genannt.
Eine Eingangsrechnung ist das Gegenteil einer Ausgangsrechnung. Sie wird von Lieferanten oder Dienstleistern an Unternehmen geschickt, um von den Unternehmen beglichen zu werden. Bei der Eingangsrechnung handelt es sich somit um eine Zahlungsanforderung.
siehe Mengeneinheit
Der Begriff Einkauf bezog sich im Kontext der Betriebswirtschaftslehre ursprünglich auf die operativen Tätigkeiten zur Versorgung eines Unternehmens mit Gütern und Dienstleistungen, die zur Durchführung des Produktionsprozesses benötigt und von diesem Unternehmen nicht selbst hergestellt werden.
Der Euro ist laut Art. 3 Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion.
Unter Einzelhandel werden Handelsunternehmen verstanden, die Waren verschiedener Hersteller beschaffen, zu einem Sortiment zusammenfügen und an nicht-gewerbliche Kunden, das heißt Endverbraucher bzw. Letztverwender, verkaufen.
siehe Einzelhandel
Der Einzelpreis ist der Preis für ein Stück in der kleinsten erhältlichen Menge; bei lose verkauften Stückgut der Preis für eine Mengeneinheit einer Ware wie Quadratmeter.
Ein Fachgeschäft ist eine Unterkategorie des Handelsformates Fachhandel. Fachgeschäfte weisen ein breit und tief gegliedertes Sortiment einer Branche auf, sind aber im Vergleich zu Fachmärkten kleinflächiger.
Der Fachhandel ist ein Handelsformat aus der Einzelhandelbranche. Der Fachhandel zeichnet sich durch ein breit und tief gegliedertes Sortiment einer Branche aus. Unterschieden wird bei dem Fachhandel in Fachgeschäfte und deutlicher großflächigere Fachmärkte.
siehe dazu unter Fachhandel
Ein Fachmarkt ist in der Regel ein Einzelhandelsgeschäft. Der Markt führt in erster Linie Sortimente im NonFood-Bereich. Dabei ist das Warenspektrum ausgerichtet auf bestimmte Artikel-Bereiche.
Als Fakturierung, auch Rechnungsstellung genannt, wird ein Vorgang im Rechnungswesen bezeichnet, bei der dem Kunden eine Rechnung über erfolgte Lieferungen und/oder Leistungen erstellt wird
siehe auch Rechnung, Fakturierung und Fakturierungssoftware
Mit Hilfe einer Software werden automatisch oder halbautomatisch Fakturierungen durchgeführt.
siehe Fakturierungssoftware
Das Software-System FakturaSML wurde für die Fakturierung von Produkten entwickelt, bei denen Qualitätsangaben wie Güte, Wahl und Sortierung zur Einstufung herangezogen werden. Dazu zählen unter anderem Produkte wie Fliesen, Laminate, Tapeten, Pflastersteine und Dachziegel. Bei der Lagerhaltung werden Informationen wie Ton, Tonalität, Brand-Nr oder Chargen-Nr zur weiteren Unterscheidung bei Fliesen herangezogen.
Feinsteinzeug, auch Böttgersteinzeug, ist ein allgemein gebräuchlicher, aber normativ nicht beschriebener Name für keramische Fliesen mit sehr geringer Wasseraufnahme. Sie werden glasiert, poliert und unglasiert angeboten.
siehe Fachgeschäft
siehe Fachhändler
siehe Fachhändler
siehe Fachmarkt
siehe Gewerbe
Der Handel mit Fliesen ist nur ein Teilbereich des Handels. Allgemeine Definition unter dem Begriff Handel.
In erster Linie werden folgende Produkte gehandelt:
Bodenfliesen
Wandfliesen
Masaikfliesen (Glasmosaik)
Bordüren, Sockelfliesen, Listelli
Platten für Terrassen, Konsolen und Auffahrten)
Fliesenkleber, Flexkleber
Fugenmörtel
Fliesenschienen und -Profile
siehe Fliesenfachgeschäft
siehe Textformatierung
siehe Frostbeständigkeit
siehe Frostbeständigkeit
Sollen Fliesen in den Außenbereich verlegt werden, müssen sie frostsicher sein. Voraussetzung dafür ist eine geringe Wasseraufnahme. Die Frostbeständigkeit wird nach DIN 10545-12 in einem festgelegten Frost-Tau-Zyklus getestet. Es ist außerdem das Hauptkriterium für die Verwendung von Fliesen im Außenbereich.
Ein Gewerbe ist grundsätztlich jede wirtschaftliche Tätigkeit, die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf Dauer mit der Absicht zur Gewinnerzielung betrieben wird, mit Ausnahme freiberuflicher oder landwirtschaftlicher Tätigkeit.
Im engeren Sinne versteht man unter Gewerbe die produzierenden und verarbeitenden Gewerbe wie Industrie und Handwerk. Ein Gewerbe wird durch einen Gewerbetreibenden in einem Gewerbebetrieb ausgeführt.
Derjenige, der im eigenen Namen für eigene Rechnung und unter eigener Verantwortung ein Gewerbe betreibt.
Im Schuldrecht wird als Gläubiger bezeichnet, wer von einem anderen, dem Schuldner, eine Leistung fordern kann.
Umgangssprachlich handelt es sich um eine Korrektur einer Rechnung zu Gunsten des Leistungsempfängers etwa infolge einer Mängelrüge. Der rechtlich korrekte Ausdruck hierfür ist allerdings Minderung.
In FakturaSML wird die Gutschrift entweder direkt über Auswahl der einzelnen Produkte erzeugt, oder aber durch Kopieren aus einer anderen Dokumentenart wie z.B. Rechnungen oder Angebote.
siehe Wahl
siehe Wahl
Haben ist die Bezeichnung für die rechte Seite eines Kontos im kaufmannischen Rechnungswesen. Es handelt sich heute um rein buchhalterisch-technische Begriffe, die ihre eigentliche Bedeutung abgelegt haben. Das Gegenstück ist die Soll-Seite.
Als Handel wird die wirtschaftliche Tätigkeit des Austauschs von Gütern zwischen Wirtschaftssubjekten von der Produktion bis zum Konsum der Güter oder einer anderweitigen Güterverwendung bezeichnet.
Spezielle Verwaltungssoftware für Handel und Vertrieb.
Siehe FakturaSML
Mit FakturaSML steht dem Handwerker (Fliesenverkäufer, Fliesenleger, ...) ein Softwareprodukt zur Verfügung, mit dem die tägliche Fakturierung einfach und smart erledigt werden kann.
Inkasso ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre, speziell dem Bereich Finanzierung. Mit Inkasso ist der Einzug von Forderungen gemeint.
Das Journal in FakturaSML führt ausschließlich die Soll- und Haben-Seite einer Rechnung. Es soll den Anwender in die Lage versetzen, den Verlauf von Zahlungen zu einer Rechnung zu kontrollieren.
Es ersetzt auch nicht Teilbereiche einer Buchführung.
Das Kaliber ist eine geringfügiger Größenunterschied, der bei der Herstellung keramischer Fliesen nicht vermeidbar ist. Diese Unterschiede werden schon bei kleinen Temperaturunterschieden im Brennofen hervorgerufen.
Der Begriff Kleinunternehmer ist nur ein Begriff des Finanzamtes.
siehe Kleinunternehmer
Preis für das Produkt, speziell auf den Kunden zugeschnitten
siehe Adressen
Lager steht für Orte in Organisationen zum Aufbewahren von Roh- und Betriebsstoffen sowie Fertigteilen.
Unter Lagerhaltung versteht man in Produktion und Logistik die Aufbewahrung von Material als Teilaufgabe der Materialwirtschaft. Lagerung bedeutet die gewollte Unterbrechung des betrieblichen Materialflusses, d.h. es entstehen bewusst gebildete Pufferbestände. Die Lagerhaltung erfordert ein Lager, d.h. einen Raum, ein Gebäude oder ein Areal, in dem Waren aufbewahrt werden können, und ist zentrales Thema des Bestandsmanagement.
In FakturaSML werden gleiche Produkte, jedoch mit unterschiedlichen Oberflächenqualitäten, im Lager getrennt verwaltet. Auch können Preise auf unterschiedliche Qualitäten vergeben werden.
siehe auch Qualität
siehe Lagerhaltung
siehe Lagerhaltung
Die Laugenbeständigkeit gehört zum großen Bereich der chemischen Beständigkeiten.
Durch die chemische Beständigkeit wird allgemein die Widerstandsfähigkeit Werkstoffen gegen die Einwirkung von Chemikalien beschrieben
Der Ausdehnungskoeffizient oder Wärmeausdehnungskoeffizient ist ein Kennwert, der das Verhalten eines Stoffes bezuglich Veränderungen seiner Abmessungen bei Temperaturveränderungen beschreibt – deswegen oft auch thermischer Ausdehnungskoeffizient genannt. Der hier verantwortliche Effekt ist die Wärmeausdehnung.
Die Lieferadresse ist die Adresse, an die die Lieferung erfolgt.
In FakturaSML gibt es nicht nur die Rechnungs-, sondern auch eine Liefer- und Projektadresse. Selbstverständlich kann der Nutzer auch andere Adressarten kreieren.
Ein Lieferant versorgt einen Abnehmer mit Waren und Dienstleistungen.
Die Lieferanten werden in den Stammdaten von FakturaSML verwaltet.
Ein Lieferschein oder auch Warenbegleitschein ist ein Dokument, das über gelieferte Waren Auskunft gibt. Er begleitet generell die Ware.
In FakturaSML wird der Lieferschein entweder direkt über Auswahl der einzelnen Produkte erzeugt, oder aber durch Kopieren aus einer anderen Dokumentenart wie z.B. Rechnungen oder Angebote.
Der Listenpreis ist der in einer Liste aufgeführte Preis für ein Produkt. Es kann sich hierbei entweder um eine unverbindliche Preisempfehlung oder, im Falle einer Preisbindung, um einen Festpreis handeln. Ein nicht gebundener Listenpreis ist oft noch verhandelbar und kann durch Skonto, Rabatte u. Ä. gemindert werden. Bei für den Endkunden bestimmten Preislisten enthält er normalerweise die gesetzliche Umsatzsteuer, für den Groß- und Einzelhandel meist nicht.
Eine Mahnung, auch als Zahlungserinnerung bezeichnet, ist in Deutschland die bestimmte und eindeutige Aufforderung des Gläubigers an den Schuldner, die geschuldete Leistung zu erbringen.
Damit dies gelingt, wurde in FakturaSML ein mehrstufiges Mahnwesen eingebaut. Dabei bestimmt der Anwender selbst die Anzahl der Stufen.
Die Maßhaltigkeit einer Fliese bezieht sich sowohl auf die Winkligkeit der Kanten, die Kantenlängen als auch auf die Planmäßigkeit der Fliese.
Der MatchCode ist eine Schlüsselform, bei der aus bestimmten festgelegten Zeichenpositionen bzw. und/oder Attributelementen, z.B. der 1., 3. und 5. Buchstaben des Nachnamens plus Geburtsdatum (BRK23112008), Schlüssel gebildet werden.
Über diesen MatchCode kann man unter anderen in FakturaSML sehr schnell Informationen sortieren oder auch selektieren. Geradezu klassisch kann der MatchCode zur Duplikatvermeidung bei Adressen, Lieferanten und Artikel eingesetzt werden.
Ein Mehrbenutzersystem oder Multiuser-System ist ein Betriebssystem oder ein Anwenderprogarmm, das die Fähigkeit besitzt, Arbeitsumgebungen für verschiedene Benutzer bereitzustellen und voneinander abgrenzen zu können.
Über Zugriffsrechte können die Wünsche des Datenzugriffs gezielt freigegeben oder gesperrt werden.
Unter dem Begriff Mengeneinheit
In FakturaSML wird nicht nur mit einer Einheit gearbeitet, sondern es stehen für den Verkauf, den Einkauf und der Lagerung jeweils eigene Mengeneinheiten zur Verfügung.
Selbstverständlich kann zwischen unterschiedlichen Einheit umgerechnet werden. So ist es natürlich, dass man von 5 Kartons Fliesen auf die Fläche in Quadratmetern oder auch auf die Anzahl der Fliesen aus den Kartons umrechnen kann. Auch eine Umrechnung in größere Gebinde ist möglich, was z.B. eine Umrechnung auf Paletten ermöglicht. Bei einfacheren Umrechnungen geht es meist um Mengeneinheiten wie Quadratmeter und Stück.
Für das Umrechnen in FakturaSML wird entweder das Standardverfahren oder das Staffelverfahren eingesetzt.
Ein Merkmal oder Charakteristikum ist allgemein eine erkennbare Eigenschaft, die eine Person , eine Sache oder einen abstrakten Zusammenhang von anderen unterscheidet.
Siehe dazu auch Sachmerkmalleiste.
Bevor Fliesen in den Handel kommen, werden sie einer Qualitätskontrolle und Sortierung unterzogen. Fliesen mit nur leichten Mängeln gelangen als Mindersortierung in den Verkauf.
Netto entstammt dem Italienischen und bedeutet etwa: Rein.
In diesem Zusammenhang heißt rein, ohne einen bestimmten, meist unerwünschten Anteil des Gesamten(Brutto).
In FakturaSML können Rechnungen, abhängig vom Kundentyp, entweder in Brutto oder in Netto erzeugt werden
Eine Notiz oder ein Vermerk ist eine in schriftlicher Form festgehaltene kurze Information.
FakturaSML ermöglicht die Verwaltung von Notizen für den Kunden, den Lieferanten und den Artikel. Möchte man einen Bezug bzw. eine Referenz zwischen den Notizen aufbauen, so ist auch dies möglich.
Eine Übersicht inklusive Suchsystem in FakturaSML ermöglicht ein schnelles Selektieren der gewünschten Information.
Ein offener Posten ist ein Begriff aus der Buchführung. Er bezeichnet eine Buchung auf einem Konto, für die es keine Ausgleichsbuchung gibt. Die Summe aller offenen Posten eines Kontos ergibt den Saldo (OP-Saldo).
Auch in FakturaSML wird eine Offene Posten-Liste einschließlich der Verwaltung von Haben- und Soll-Einträgen in einem Journal angeboten.
Produkt steht für:
Mit FakturaSML können grundsätzlich alle Produkte und Dienstleistungen fakturiert werden. Besondere Stärken zeigt das Programm beim Fakturieren der Produktgruppen wie Fliesen, Tapeten, Klinker, Dachziegel, eben allen Produkten, die bei der Fertigung mit unterschiedlichen Qualitäten entstehen können
siehe Fakturierungssoftware
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten mit Anfangs- und Endtermin besteht und durchgeführt wird, um unter Berücksichtigung von Zwängen bezüglich Zeit, Ressourcen und Qualität ein Ziel zu erreichen.
In FakturaSML kann man Dokumenten, wie Rechnung und Angebot, eine Projektadresse zuordnen. Über diese Adresse, mehrere Baustellen in einem Wohngebiet gelten als Projekt, lassen sich dann die Dokumente zusammenführen.
Qualität hat zwei Bedeutungen:
Qualität ist die Bezeichnung einer wahrnehmbaren Zustandsform von Systemen und ihre Merkmale, welche in einem bestimmten Zeitraum anhand bestimmter Eigenschaften des Systems in diesem Zustand definiert wird.
Möchte man die Definition des Begriffes Qualität an Hand der Produktgruppe Fliesen erklären, dann wird man schnell feststellen, das Fliesen nicht nur eine Qualität aufweisen, sonder sogar zwei.
Wie ist dies zu erklären:
Bei der Produktion von Fliesen ist nicht gewährleistet, das die Qualität bzgl. Maßhaltigkeit oder Struktur immer gegeben ist. D.h., dass die Fliesen nach der Produktion entsprechend sortiert werden müssen. Der Fachhändler spricht von der 1., 2. und 3. Wahl. Oder auch von Güte, Güteklasse oder Sortierung. Aber allen Begriffen ist gemein, das es sich um eine Qualität handelt.
Was hat es nun mit der 2. Qualität auf sich:
Bei der 2. Qualität handelt es sich in 1. Linie um die Farbe der Fliese. In den Brennöfen werden die Fliesen gebrannt. Bei diesem Brennvorgang ist nicht gewährleistet, dass das gewünschte Aussehen erreicht wird. Variieren die Bedingungen im Brennofen, dann variiert in der Regel auch das Aussehen. Die Farbe weicht ab von der Normfarbe, sprich die Tonalität ist anders. Die Händler sprechen auch von Ton, Brand oder Charge. Zugleich kann das Kaliber abweichen.
Zusammengefasst heißt das:
Eine Fliese ist eindeutig bestimmt, wenn die Qualität 1 bekannt und zugleich die Qualität 2 definiert ist.
FakturaSML hat genau die Werkzeuge und Methoden, um Produkte eindeutig zu trennen. Die 1. Qualität wird über die Varianten bestimmt. Einkaufspreise und Verkaufspreise können nach der 1. Qualität bestimmt werden. Auch findet Rabattierung immer bezogen auf die 1. Qualität statt.
Im Gegensatz dazu, wird die 2. Qualität im Lager eindeutig definiert. Bei FakturaSML ist es kein Problem, gleiche Fliesen, mit gleicher Qualität 1, aber unterschiedlicher Qualität 2 zu trennen.
Ein Rabatt ist ein Nachlass vom Listenpreis einer Ware oder einer Dienstleistung oder von dem Preis, den der Unternehmer in sonstiger Weise allgemein ankündigt oder fordert.
Er wird direkt dem Artikel zugeordnet.
FakturaSML hat ein ausgeklügeltes, aber auch einfaches und effizientes System zur Rabattbildung.
In FakturaSML wird der Rabatt in Prozent oder absolut, sprich in Euro, vergeben.
siehe Rabatt
In FakturaSML erfolgt die Rabattvergabe auf Basis des Einzelpreises, der Menge oder des Umsatzes.
siehe Rabatt
FakturaSML kennt unterschiedliche Rabattverrechnungen.
Eine Rechnung ist ein Dokument, das Angaben für die Leistung (Art, Menge, Datum, Preis), die Zahlung und den Aussteller enthält.
siehe Fakturierungssoftware
siehe Fakturierungsoftware
siehe Fakturierungsoftware
siehe Fakturierungssoftware
siehe Fakturierungssoftware
siehe Fakturierungssoftware
Referenz, auf etwas zurückführen, sich auf etwas beziehen, steht allgemein für ein Bezugssystem.
FakturaSML bietet ebenfalls die Möglichkeit, über Ansprechpartner, alternative Adressen, Notizen und Lager jeweils einen Bezug zu den Adressen, Lieferanten und den Artikeln herzustellen.
Im Gegensatz zu kalibrierten Fliesen, bei denen nach der Herstellung eine Vermessung und
Einstufung in unterschiedlichen Kalibern (Größen) stattfindet, werden für die Rektifizierung die
Fliesen nach der Herstellung auf Maß zugeschnitten bzw. geschliffen.
Nach diesem aufwendigen Verarbeitungsprozess weisen die Fliesen eine maßhaltige Geometrie auf
und erlaubt das Verlegen mit sehr feinen Fugen.
Die Ritzhärte, auch Mohshärte genannt, ist ein Härtegrad und gibt Auskunft darüber, welchen Widerstand ein Material gegen einen scharfkantigen Gegenstand bietet. Das Verfahren wurde ursprünglich von Friedrich Mohs entwickelt und hat seit über 200 Jahren Bestand. Die Ritzhärte hat insgesamt zehn Abstufungen, die in einer Mohs-Härteskala gelistet sind. Die Skala beginnt mit dem weichsten Referenzmaterial Talk und endet mit dem härtesten Material, dem Diamant. Alle anderen Härtestufen liegen zwischen diesen beiden Extremwerten. Die Stufen eins bis drei bezeichnen weiche Werkstoffe, drei bis sechs mittelharte Werkstoffe und die Stufen über sechs harte Werkstoffe. Zur Härteprüfung wird ein scharfkantiges Ritzmineral eines bekannten Härtegrads über die Oberfläche des zu prüfenden Materials gezogen. Entsteht eine nicht abwischbare Ritzspur, ist das zu prüfende Material weicher als das Prüfwerkzeug. Lassen sich keine Ritzspuren erkennen, ist das Material härter. Diese Prüfung wird mit verschiedenen Ritzmaterialien so lange durchgeführt, bis sich der Prüfling eindeutig einem Härtegrad der Mohs-Skala zuordnen lässt.
Unter Rutschsicherheit oder auch Trittsicherheit werden Eigenschaften eines Bodenbelages in Bezug auf gleitfördernde Stoffe, wie beispielsweise Wasser, zusammengefasst.
Sachmerkmale können Abmessungen, Formen, Leistungsgrößen, Werkstoffe, physikalische und chemische Eigenschaften sein.
siehe dazu auch Sachmerkmal-Leiste
Eine Sachmerkmal-Leiste ist die Zusammenfassung der Sachmerkmal-Schlüssel einer Gruppe ähnlicher Gegenstände. Sachmerkmal-Schlüssel beschreiben die Sachmerkmale oder Eigenschaften eines Gegenstandes. Sachmerkmale können Abmessungen, Formen, Leistungsgrößen, Werkstoffe, physikalische und chemische Eigenschaften sein.
In FakturaSML sind die Sachmerkmale derart wichtig, das die SML sogar Einzug in das Logo bzw. in den Produktnamen gehalten hat. Die Speicherung und Verarbeitung von technischen und kaufmännischen Daten wird durch die SML auf eine neue Anwendungsebene gestellt.
Mit Säurebeständigkeit wird die Eigenschaft eines festen Stoffes bezeichnet, selbst bei hohen Temperaturen keine Verbindung mit einer Säure einzugehen oder gar aufgelöst zu werden
Der Schuldner ist eine natürliche oder juristische Person, die aus einem vertraglichen oder gesetzlichen Schuldverhältnis eine Leistungspflicht trifft. Der Schuldner ist mithin verpflichtet, dem Gläubiger aus dem bestehenden Schuldverhältnis eine bestimmte Leistung zu erbringen. Komplementärbegriff zu Schuldner ist mithin der Gläubiger.
Der oder das Skonto ist ein Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag bei Zahlung innerhalb einer bestimmten Zeit.
Ist die Abkürzung bzw. Synonym für Sachmerkmal-Leiste.
Siehe Sachmerkmalleiste
Software ist ein Sammelbegriff für Programme und die zugehörigen Daten. Sie kann als Beiwerk zusätzlich Bestandteile wie z.B. Softwaredokumentation in der digitalen oder gedruckter Form eines Handbuches enthalten.
Soll ist die Bezeichnung für die linke Seite eines Kontos im kaufmännischen Rechnungswesen. Es handelt sich heute um rein buchhalterisch-technische Begriffe, die ihre eigentliche Bedeutung abgelegt haben. Das Gegenstück ist die Haben-Seite.
Mit Sonderpreise werden bestimmte Abverkäufe durchgeführt. Im Gegensatz zu einem Rabatt- und/oder einem Kunden-Preis, bezieht sich der Sonderpreis nicht auf die Qualität 1, sprich Wahl, Sortierung, Güte und Güteklasse, sondern direkt auf die Tonalität, Brandfarbe, Chargen-Nr. bzw Kaliber.
siehe Wahl
Stammdaten ist ein Begriff aus der Informatik und der Betriebswirtschaft, mit dem Daten bezeichnet werden, die Grundinformationen über betrieblich relevante Objekte wie Projekte, Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter enthalten.
siehe Listenpreis
Der Summenrabatt bezieht sich auf den Rechnungsbetrag.
In FakturaSML kann direkt der Rechnungsbetrag durch einen Rabatt verändert werden. Die andere Möglichkeit ist, den Rechnungsbetrag durch ein Abrunden anzupassen. Da das Abrunden ähnlich dem Skonto wirkt, wird der Rechnungsbetrag nach Überschreiten des Fälligkeitsdatum auf den original Rechnungsbetrag zurückgesetzt.
siehe Listenpreis
Die Temperaturwechselbeständigkeit wird mit Wasser und einer Temperatur von 15 bis 105 Grad Celsius getestet.
Textformatierung nennt man in der Textverarbeitung und anderen textorientierten Anwendungen der Datenverarbeitung die Beschreibung, wie einzelne Elemente des Textes grafisch dargestellt werden sollen.
siehe Tonalität
Die Tonalität ist eine geringe, vertretbare Farbabweichung, welche bei der Herstellung keramischer Fliesen nicht vermeidbar ist. Diese Farbnuancen werden schon bei kleinen Temperaturunterschieden im Brennofen hervorgerufen.
FakturaSML arbeitet mit unterschiedlichen Mengeneinheiten beim Einkauf, beim Verkauf und auch beim Lager. Entsprechend muss zwischen den Mengeneinheiten umgerechnet werden. Dafür setzt FakturaSML bei einfachen Produkten das Standard- und bei komplexen Produkten das Staffel-Verfahren ein.
Erlös, wertmäßige Erfassung des Absatzes eines Unternehmens
Variante ist etwas, was sich von etwas Vergleichbarem unterscheidet.
In FakturaSML ist die Variante nicht nur ein wichtiges Element zur Steuerung des Einkaufes, sondern in 1. Linie ein Bindeglied zwischen einem Artikel, dem Hersteller bzw. Lieferant und der Artikel-Qualität. Und diese Qualität nennt man z.B. Wahl, Güte oder Sortierung.
Daraus folgt:
Jeder Artikel von einem bestimmten Lieferanten und einer besonderen Qualität ist in
FakturaSML eine Variante.
Und über diese Variante kann dann bestellt, gelagert und verkauft werden.
Nähere Informationen unter Güte, Wahl oder Sortierung.
Damit pastöse oder faserig-zähe Stoffe (z.B. Fett-, Fleisch-, oder Pflanzenreste) keinen flächigen Schmierfilm bilden und zu Sturzunfällen führen, sind für bestimmte Bereiche keramische Beläge vorgeschrieben, die nicht nur trittsicher sind, sondern auch einen Verdrängungsraum V unterhalb der sogenannten Gehebene aufweisen. Die Oberflächen dieser Fliesen sind also nicht plan, sondern durch kleine Einkerbungen - den Verdrängungsraum - unterbrochen, ohne dass dies beim Begehen wahrgenommen wird.
Verkauf bezeichnet die Übereignung einer Sache oder die Übertragung eines Rechts gegen Entgelt im rechtlichen Sinne
Der Begriff Vertrieb bezeichnet alle Entscheidungen und Systeme, die notwendig sind, um Produkte oder Dienstleistungen für Kunden oder Endverbraucher verfügbar zu machen
Mit einer Verwaltungssoftware können die unterschiedlichsten Aufgaben durchgeführt werden.
FakturaSML im Speziellen, ermöglicht nicht nur die eigentliche Verwaltung von Artikel, Kunden
und Lieferanten, sondern bietet auch die Bearbeitung und Kontrolle von Abläufen. Zu diesen
Abläufen zählt unter anderem auch die Fakturierung, die Steuerung der offenen Posten
einschließlich der Mahnungen und die Wiedervorlagen.
Zum Funktionsumfang einer modernen Fakturierung gehört das Schreiben bzw. Erstellen der
folgenden Dokumente:
Bei den meisten Produkten geht man davon aus, das die Oberflächenqualität bei der Produktion von Haus aus immer identisch ist.
Dies sieht bei Produkten wie Fliesen, Tapeten, Dachziegel, Klinker grundsätzlich anders aus. Schon bei der Herstellung der Produkte wird z.B. die Oberfläche oder das Kaliber durch Hitzeeinwirkung im Brennofen bei Fliesen und Dachziegeln nicht ohne Abweichung hergestellt.
Daher muss nach der Produktion jeder Artikel auf Abweichungen hin kontrolliert und in entsprechende Güteklassen eingeteilt werden. Der Fachmann spricht von Begriffen wie:
Spätestens jetzt kommt die Frage des Fliesenverkäufers wieder ins Bewußtsein zurück:
"Möchten sie die Fliese in der 1. oder in der 2. Wahl?" Und spätestens an dieser Stelle müssen Sie sich entscheiden. Und ihre Entscheidung wird der Verkäufer bei der Bestellung der Fliesen berücksichtigen müssen, um die Kunden zufrieden zu stellen.
Da Sie als Fachhändler gleiche Fliesen jedoch mit unterschiedlichen Qualitäten (1., 2. und 3. Wahl) anbieten können und müssen, benötigen sie ein entsprechendes Fakturierungssystem wie FakturaSML. Um die Produkte mit den verschiedenen Qualitäten zu verwalten muss man in FakturaSML innerhalb der Artikel in den Bereich Varianten / Lager wechseln.
Ein Warenwirtschaftssystem ist ein Model zur Abbildung der Warenströme im Geschäftsprozess eines Unternehmens.
Das Wasseraufnahmevermögen beschreibt den Grad der Wasseraufnahme bei Fliesen.
siehe Wasseraufnahmevermögen
Betriebssystem
siehe unter Mahnung
siehe Branche
Zugriffsrechte bezeichnen in der EDV die Regeln der administrativen Zugriffskontrolle, nach denen entschieden wird, ob und wie Benutzer, Programme oder Programmteile, Operationen auf Objekte (z.B. Netzwerke, Drucker, Dateisysteme) ausführen dürfen. Am geläufigsten ist dieses Konzept bei Dateisystemberechtigungen, wo festgelegt wird, welche Benutzer welche Dateien und Verzeichnisse lesen, schreiben, ändern oder ausführen dürfen.
Selbstverständlich bietet auch FakturaSML ein ausgefeiltes Berechtigungssystem. Die Aktionen wie Neuanlage, Löschen, Kopieren oder Ändern von Informationen werden gezielt gesteuert und können pro Anwender vom Administrator vergeben werden.